Datenschutzerklärung

Die Nutzung unserer Internetseiten ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern Sie Dienste unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchten, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung von Ihnen ein. Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und in Übereinstimmung mit den für uns geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren und Sie über die Ihnen zustehenden Rechte aufklären. Wir haben bereits zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es Ihnen frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch oder per Post, an uns zu übermitteln.


Begriffsbestimmungen

Diese Datenschutzerklärung beruht auf den Begrifflichkeiten, die beim Erlass der DSGVO benutzt wurden. Wir verwenden hier daher unter anderem die folgenden Begriffe:



Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter sowie Ansprechpartner für all Ihre Fragen zum Thema Datenschutz ist die:


Montebonito Verwaltung UG

Sperlingsgrund 28

04158 Leipzig

Deutschland

Tel.: +49 (0)155 63 43 43 18

E-Mail: datenschutz@montebonito.de


Unser Auftragsverarbeiter

Wir nutzen als Webhosting-Provider die Firma ALL-INKL.COM, Hauptstraße 68, D-02742 Friedersdorf. Dieses Unternehmen wird im Rahmen eines Vertrags zur Auftragsverarbeitung in unserem Auftrag tätig, um die Webseiten technisch an Sie auszuliefern. Der Einsatz des Webhosting-Providers erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Der Serverstandort für alle unsere dort gehosteten Webseiten ist Deutschland. Wir bleiben Ihnen gegenüber verantwortliche Stelle, obwohl die ALL-INKL.COM die Auslieferung der Webseiten technisch für uns abwickelt.

Erfassung allgemeiner Daten und Informationen

Der Webserver dieser Webseiten erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch Sie oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können



Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir keine Rückschlüsse auf Sie. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern oder zu optimieren, die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer Web-Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch uns daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen personenbezogenen Daten gespeichert.


Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch EU-Recht oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchem wir unterliegen, vorgesehen wurde. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft die vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig, automatisiert und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.


Ihre Rechte als betroffene Person

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

Berechtigtes Interesse an der Verarbeitung personenbezogener Daten

Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 I lit. f DSGVO, ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten des Wohlergehens unserer Mitarbeitenden und unserer Anteilseigner.

Speicherdauer personenbezogener Daten

Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig und automatisiert gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung personenbezogener Daten

Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Die betroffene Person ist beispielsweise verpflichtet, uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn unser Unternehmen mit ihr einen Vertrag abschließt. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit dem Betroffenen nicht geschlossen werden könnte. Vor einer Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Betroffenen muss sich der Betroffene an uns wenden. Wir klären den Betroffenen einzelfallbezogen darüber auf, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss erforderlich ist, ob eine Verpflichtung besteht, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche Folgen die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte.

Automatisierte Entscheidungsfindung

Wir verzichten auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling. Auf diesen Webseiten werden keine Analyse-Tools verwendet und wir tracken unsere Webseiten-Besucher nicht.

Cookies

Auf diesen Webseiten werden keine Cookies verwendet.

Social Media Plugins

Auf diesen Webseiten werden keinerlei Social-Media-Plugins, z.B. für Facebook, Twitter/X, LinkedIn etc. verwendet.

Externe Schriften oder Bibliotheken

Auf diesen Webseiten werden keine extern gehosteten Webfonts (z.B. Google Fonts) eingebunden. Ebenso werden für die Darstellung dieser Seite keine Dienste von Drittanbietern oder externe Inhalte (z.B. Bibliotheken wie Bootstrap) eingesetzt.

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir auf dieser Website dem aktuellen Stand der Technik entsprechende SSL-Verschlüsselungsverfahren (aktuell 2048 Bit RSA Schlüsselstärke) über HTTPS.

Webseiten von Drittanbietern

Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für Webseiten von Drittanbietern, die Sie mittels auf unseren Webseiten gesetzten Hyperlinks aufrufen. Wir bitten Sie daher, die auf den Webseiten der jeweiligen Drittanbieter verwendeten Datenschutzerklärungen gesondert zu beachten.

Änderung dieser Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen im Zusammenhang mit dieser Datenschutzerklärung haben, wenden Sie sich bitte an eine der im Impressum angegeben Kontaktmöglichkeiten.


Stand: 10.04.2025